World Vision Deutschland e.V.
EINE WORLD VISION-KINDERPATENSCHAFT HILFT 3-fach
und das für nur einen Euro am Tag
und das für nur einen Euro am Tag
Mit einer Kinderpatenschaft schenken Sie einem bedürftigen Kind in einem der ärmsten Länder dieser Welt eine bessere Zukunft. Durch die Patenschaft verändert sich das Leben des Kindes nachhaltig ... und das für nur einen Euro am Tag.
Bleibende Verbesserungen im Leben bedürftiger Kinder sind nur möglich, wenn ihr Umfeld verändert wird. Die Hilfe einer World Vision-Patenschaft beschränkt sich daher nicht auf das Patenkind - auch die Familie und das Umfeld des Kindes werden eingebunden.
Das ist die Kraft der Patenschaft
(Quelle: www.worldvision.de)
Unsere Patenkinder:
![]() |
Philis Nana lebt mit den Eltern im Projekt Diaso in Ghana. Er hat 2 Brüder. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
|
![]() |
Ludwin C lebt mit den Eltern im Projekt San Jose Ojetenam in Guatemala. Er hat einen Bruder. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
|
![]() |
Proma lebt mit den Eltern im Projekt Nandail in Bangladesch. Sie hat eine Schwester. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
|
![]() |
Cedrick lebt mit den Eltern im Projekt Muyaga in Burundi. Er hat eine Schwester und einen Bruder. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
|
![]() |
An Vi lebt mit den Eltern im Projekt Bin Chanh in Vietnam. Sie hat 3 Schwestern und einen Bruder. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
|

World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 - 4 · 61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 / 763 – 0 · Fax: 06172 / 763 – 270
www.worldvision.de · info@worldvision.de
Bist du ein Mensch, so fühle meine Not.
Johann Wolfgang von Goethe
(deutscher Dichter und Staatsmann)
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil
Johann Wolfgang von Goethe
(deutscher Dichter und Staatsmann)
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil